Hinzufügen von Daten aus Excel

Parent Previous Next

atlasFX bietet Ihnen die Möglichkeit Daten aus Excel-Tabellen mit X/Y-Koordinaten einzulesen und zu einem Punktlayer zu konvertieren oder Adressdaten zur Geokodierung zu verwenden. Das Ergebnis ist ein Punktlayer mit entsprechenden Attributen. Mit Verwenden der Option „Excel-Upload“ werden Sie aufgefordert eine Excel-Datei anzugeben.


Ist die Datei hochgeladen, erhalten Sie die folgende Maske, in der Sie die Felder, soweit noch nicht automatisch geschehen, manuell zuordnen können (Drag&Drop). Ziehen Sie dazu einfachen den Spaltentitel in ein leeres Feld in der oberen Leiste. Ist eine Zuordnung fehlerhaft, ziehen Sie den Inhalt aus dem Feld heraus.



Sind die Daten alle korrekt zugeordnet, klicken Sie auf „Upload“ um zur Oberfläche des Geocoders zu gelangen.


Dort können Sie nicht gefundene Adressen nach bearbeiten und manuell in der Karte setzten.

Klicken Sie dafür auf die Zeile der Adressenliste und wechseln Sie auf den Reiter "Bearbeiten". Ggf. erhalten Sie Vorschläge, wo die Adresse liegen könnte. Mit Klick auf eine vorgeschlagene Zeile wird eine Markierung in der Karte gezeigt. Identifizieren Sie diese als richtig, übernehmen Sie die Adresse mit dem Schalter "Übernehmen". Adressen mit dem Score 100 müssen Sie nicht bestätigen, diese werden automatisch mit dem Speichern übernommen.

Ist kein passender Vorschlag dabei, können Sie den Punkt manuell in der Karte platzieren. Klicken Sie dafür in den Kartenviewer und navigieren Sie an die entsprechende Stelle. Mit dem Schalter "In der Karte setzen" platzieren Sie dann den Punkt an die gewünschte Stelle und übernehmen die Eingabe.

Haben Sie allen notwendigen Adressen überprüft, speichern Sie die Liste (Reiter "Gesamte Liste", Schalter "Speichern"

Abschließend werden die Adressen abgespeichert und als Punkt-Vektorlayer im atlasFX Browser zur Verfügung gestellt.