In der Registerkarte „Icon Konfiguration“ können Sie drei unterschiedliche Icon-Größen für verschiedenen Maßstabsbereiche anlegen und die Darstellungsoptionen Decluttering sowie Clustering festlegen.
Ziehen Sie zum Festlegen der Maßstabsbereiche und Symbolgrößen den weißen Schieberegler (1) auf den entsprechenden Maßsstab und legen Sie zum fest, welche prozentuale Größe (2) das Icon für den eingeschlossenen Maßstabsbereich besitzen soll.
Cluster sind Gruppierungen von Icons von sich überlagernden Punkt-Objekten. Sie werden erstellt, um Überlagerungen zu verhindern und ein schöneres Kartenbild zu gewährleisten. Wird ein Cluster in der Kartenanwendung angeklickt, vergrößert die Anwendung den Kartenausschnitt an dieser Position und stellt die Cluster als einzelne Symbole dar, sofern entweder der Abstand der Icons zueinander groß genug ist um Überlagerungen zu vermeiden oder aber der maximale Cluster-Maßstab erreicht ist. Wird weiterhin ein Cluster angezeigt, können Sie erneut auf das Cluster-Objekt klicken und die Karte weiter vergrößern.
Decluttering ist eine Funktion, die einzelne Punktfeatures bei einer problematischen Überlagerung auseinander zieht und die Symbole mit Stützlinien am Standort referenziert. Dies gewährleistet eine leserliche Kartendarstellung bei gleichzeitig hoher Featuredichte.
Über die Checkboxes „Decluttering“ sowie „Clustering“ können Sie eben jene Funktionen aktivieren bzw. deaktivieren. Ab welcher Maßstabsstufe decluttert bzw. geclustert werden soll, kann mit dem Schieberegler auf der rechten Seite (1) festgelegt werden.