Previous

Drucken

Next Parent

Bei Setzen des Hakens "Drucken-Knopf in der Werkzeugleiste anzeigen" ist der Druck aus der Kartenanwendung hinaus (z. B. als PDF) möglich. Hierdurch wird eine Schaltfläche in der Kartenanwendung hinterlegt.



Dem Druckerzeugnis können weitere Elemente hinzugefügt werden. Eingeblendet werden können:


Sofern diese Checkboxes aktiviert wurden, erscheinen graue Boxen als Platzhalter. Diese können Sie jeweils mit einer Grafik aus dem Fenster "Logos" via Drag & Drop befüllen.


Für den Kartendruck im JavaScript-Client können zudem die folgenden Elemente ein- und ausgeblendet werden:


Der Copyright-Text sowie Datum und Uhrzeit werden im Flex-Client immer gedruckt. URL und Impressum können andererseits nicht eingeblendet werden.


Hinweis zum Druck in der Karte (Pop-Up-Fenster)

Einige Browser unterdrücken das Öffnen eines neuen Fensters bei der Verwendung der PDF-Druckfunktion. Dies tritt z.B. bei den Standardeinstellungen des Browsers Google Chrome (v 30.0) auf.

Erlauben Sie dem Browser das Öffnen von Pop-Up-Fenstern.

Drucken im JavaScript-Client

Beim Drücken des Drucken-Buttons im JavaScript-Client (Desktop) wird Ihnen eine Vorschau für den Druck angeboten. Hier haben Sie die Möglichkeit mit Hilfe der Maus die Karte für den Druck zu positionieren. Dabei werden näherungsweise die DIN A-Formate unterstützt. Druckaufträge mit anderen Seitenverhältnissen werden gedruckt, können aber von der Vorschau abweichen.

Klicken Sie in die Karte und verschieben Sie diese durch Halten der Maustaste und Bewegen der Maus auf den gewünschten Ausschnitt. Sie können mit den Buttons "Querformat" und "Hochformat" das Format wechseln.


Anmerkung: Eine aktuellere Version des Handbuchs finden Sie zukünftig hier.