Previous

Hinzufügen von WMS-Diensten

Next Parent

Durch die Wahl der Option „WMS-Dienst“  öffnet sich das Dialogfenster zum Hinzufügen eines WMS-Dienstes .



Um einen WMS-Dienst in atlasFX zu nutzen,  tragen Sie zunächst die URL ein, die auf die GetCapabilties-Datei zeigt.



Drücken Sie auf den Button und wählen sie die passenden Metadaten einfach aus.


Sollten die Metadaten nicht automatisch erkannt werden, können Sie diese manuell angeben. Geben sie folgende Informationen an:

Name: Bezeichnung, die später im atlasFX-Browser erscheint

Version:  WMS-Version

Sichtbare Layer: Die Namen der Layer aus dem WMS-Dienst, welche später angezeigt werden sollen müssen spezifiziert werden.

Es ist weiterhin zu beachten, dass die Projektion des WMS-Dienstes zu der des Hintergrundcaches passen sollte. Ist der Server nicht in der Lage die WMS-Daten in die angeforderte Projektion zu transformieren, kann es zu einer verzerrten Darstellung der WMS-Daten kommen.


Achten Sie beim Hinzufügen, dass Sie eine WMS-konforme URL-Schreibweise verwenden. Achten Sie dabei auch auf Groß-/Kleinschreibung.

Der WMS-Dienst sollte folgende Parameter enthalten, wobei die Versionsnummer modifiziert werden muss:


?REQUEST=GetCapabilities&VERSION=1.1.1&SERVICE=WMS


Öffnen Sie den Dienst im Ordner "Atlas-Rasterlayer" mit einem Klick. Sie erhalten hier eine Übersicht über die verfügbaren Eigenschaften. Sie können hier nachträglich die Bezeichnung und die URL ändern.


Anmerkung: Eine aktuellere Version des Handbuchs finden Sie zukünftig hier.