Proximity Webclient (Entfernungsrechner)
Allgemein
Mit "atlasFX Proximity" können Sie alle verfügbaren Objekte innerhalb einer bestimmten Entfernung (Straßennetz, nicht Luftlinie!) oder einer bestimmten Fahrtzeit anzeigen lassen. Klicken Sie einfach in die Karte oder geben Sie eine Adresse ein und legen Sie fest, nach welchen Objekten Sie suchen wollen.
Die Verwendung von "atlasFX Proximity" erfordert eine erweiterte Lizenzierung.
Die Lizenz für atlasFX Proximity enthält die Lizenz für das Typo3 Proximity Plugin.
Bitte kontaktieren Sie uns unter sales@alta4.com oder telefonisch über +49(0)651.96626-29.
Wir beantworten gerne Ihre Fragen.
Konfigurationsanleitung
Der Entfernungsrechner "atlasFX Proximity" ist ein auf dem Kartenviewer atlasFX basierender Webclient. Für die Inbetriebnahme wird ein Webserver zum Ausliefern der HTML- und JavaScript-Dateien benötigt. Außerdem müssen vom Client-Rechner aus ein atlasFX und mindestens ein ArcGIS-Server erreichbar sein.
Auf der atlasFX-Installation muss eine Lizenzdatei vorhanden sein, die auch die Benutzung des Entfernungsrechners mit einschließt. Desweiteren werden ein Geocoding-, ein Geometrie- und ein Routing-Server benötigt.
Alle Einstellungen werden in einer zentralen Datei im Wurzelverzeichnis der Anwendung gespeichert (config.js).
proximityConfig = { // Die Basis-URL der atlasFX-Installation atlasFX: 'http://preview.alta4cloud.com/atlasfx/', // Die ID der verwendeten Karte mapId: 93, // Die URLs der ArcGIS-Services für (Reverse-)Geocoding, Geometriebe- und Routenberechnung geocodeServer: "http://geocode.arcgis.com/arcgis/rest/services/World/GeocodeServer", geometryServer: "http://tasks.arcgisonline.com/ArcGIS/rest/services/Geometry/GeometryServer", routingServer: "http://tasks.arcgisonline.com/ArcGIS/rest/services/NetworkAnalysis/ESRI_Route_EU/NAServer/Route", // Die WKID des Koordinatensystems, welches der ArcGIS-Service erwartet geocodeWKID: 4326, // Für die Darstellung der Ergebnistabelle: // Tabellenspalten Layer/Feature-Typ und Entfernung werden nicht konfiguriert. // // label: Spaltenüberschrift // format: HTML-String mit $-Platzhaltern für die Attributwerte. // $attributname$ wird durch den Wert des attributs ersetzt resultColumns: [ { label: 'Name/Straße', format: '<b>$bezeichnung$</b><br>$strasse$' }, { label: 'PLZ/Ort', format: '$plz$<br>$ort$' }, { label: 'Info', format: '$bemerkung$' } ]};