In diesem Kapitel wollen wir Ihnen die erstelle Webkarte näher bringen.
Die Übersichtskarte dient der besseren Orientierung im Kartenbild bei hohen Zoomstufen. Sie stellt den gesamten exportierten Kartenausschnitt dar. Ein Fadenkreuz markiert den zur Zeit sichtbaren Teil der Karte auf der HTML-Seite.
Die Übersichtskarte dient außerdem als Navigationstool. Klicken Sie in die Übersichtskarte, um den Kartenausschnitt zu verschieben. Das große Kartenbild "fliegt" dann auf die neue Position.
Die Eigenschaften der Übersichtskarte können im „Layout“-Reiter über den Button „Übersichtskarte bearbeiten“ eingestellt werden.
Im Browser kann auf verschiedene Arten gezoomt werden.
In der Maske „Karte“ des HTML ImageMapper 14.1 kann der Autor beliebig viele Zoomstufen respektive Maßstäbe individuell festlegen.
Zoomen mit dem Schieber
Zoomen Sie in die Karte rein oder aus der Karte raus, indem Sie den Schieber (in der Ecke links unten) nach oben oder unten bewegen.
Zoomen mit dem Mouse-Rad
Am bequemsten ist das Zoomen mit dem Mouse-Rad. Bewegen Sie einfach das Rad nach oben oder unten. Der Kartenmaßstab ändert sich entsprechend der vom Autor festgelegten Zoomstufen.
Zoomen auf Objekte
Der Online-Nutzer hat im Browser die Möglichkeit, direkt auf Objekte zu Zoomen, indem er:
HTML ImageMapper 14.1 stellt zwei Suchfunktionen bereit:
Einfache Suche
Die einfache Suchfunktion ist im Browserfenster ständig am unteren Kartenrand sichtbar, falls die Suche aktiviert wurde. Geben Sie einfach einen Suchbegriff ein. Die Suche wird über alle durchsuchbaren Layer, über alle aktivierten Attributdaten hinweg durchgeführt.
Das Suchergebnis wird in Form einer Liste geliefert. Klicken Sie auf ein Element der Liste, um darauf zu zoomen.
Profi-Suche
Die Profi-Suche wird über einen Button in der Navigationsleiste unterhalb der Karte aufgerufen und ebenfalls über alle durchsuchbaren Layer durchgeführt. Die Suche kann allerdings erheblich eingeschränkt werden.
1. Wählen Sie ein Feld der Attributtabelle, das durchsucht werden soll.
2. Geben Sie einen Suchbegriff in das Textfeld ein und starten Sie die Suche.
Bei Textfeldern wird die Suche immer mit dem Parameter enthält durchgeführt. Bei numerischen Feldern können Sie zwischen den Suchparametern entspricht, größer als und kleiner als wählen.
Sobald ein Objekt mit der Klick-Funktion „Show attributes“ mit der linken Maustaste angeklickt wird werden die Objektattribute auf der Karte in einem über der Karte schwebenden Fenster angezeigt. Dieses ist fest mit dem Objekt verbunden.
Es wird immer nur ein Attributfenster zur selben Zeit angezeigt.
Um Attributdaten verschiedener Objekte zu vergleichen, können diese mit der Pinnadel auf die Pinnwand verschoben werden.
Direkt aus der Attributanzeige heraus kann die Druckfunktion gestartet werden. Die Druckvorschau zeigt den Kartenausschnitt um das Objekt, die Übersichtkarte und die Attributdaten.
Mit dem Kreuz wird das Attributfenster wieder geschlossen.
HTML ImageMapper 14.1 exportiert die Legende in den Browser exakt so, wie Sie diese in ArcMap angelegt haben.
Rufen Sie die Legende mit dem Button in der Navigationsleiste unter der Karte auf.
Über den Button „Listen“ in der Navigationsleiste unterhalb der Karte wird das Listenfenster aufgerufen.
Sofern mehrere Listen erzeugt wurden, sind diese über ein Pulldown-Menü auswählbar. Unterhalb des Pulldown-Menüs werden alle Elemente alphabetisch aufgelistet. Klickt der Nutzer auf eines der Elemente, zoomt die Karte auf das jeweilige Objekt und öffnet das dazu gehörige Attributfenster.
Die Pinnwand ermöglicht einen Vergleich von Attributdaten einzelner Objekte.
Die Attributdaten werden in der Pinnwand untereinander aufgelistet, jeder Eintrag kann für sich minimiert, gelöscht oder das zugehörige Objekt aufgerufen werden.
Drucken der Pinnwandinhalte.
Zoomen auf das zugehörige Objekt in der Karte und Anzeige der Attributinformationen.
Minimieren der Attributinformationen. Es werden nur die ersten drei Zeilen angezeigt.
Löschen des Eintrages aus der Pinnwand.
Die Druckfunktion kann von verschiedenen Elementen der HTML-Seite aufgerufen werden.
Die Windrose ist ein weiteres Navigationstool. Klicken Sie auf Norden, Süden, Westen oder Osten, um die Karte in die angezeigte Richtung zu bewegen.
Klicken Sie ins Zentrum der Windrose und halten Sie die linke Maustaste gedrückt, ziehen Sie die Maus dann in die Richtung, in die Sie Ihre Karte bewegen wollen und die Karte fängt an sich zu verschieben. Je weiter Sie die Maus vom Zentrum der Windrose entfernen, desto schneller verschiebt sich die Karte.
Anmerkung: Sie können auch bequem über den Mauszeiger durch die Karte navigieren. Nach einem Doppelklick wird die angeklickte Position zentriert dargestellt.