Previous

Hinzufügen von ArcGIS-Server Ressourcen

Next Parent

Sie können ArcGIS Server Ressourcen (ab Version 9.3) in atlasFX einbinden.

Diese sind teils frei verfügbar im Internet zu finden. Beispielsweise bei ESRI oder öffentlichen Verwaltungen. Einige öffentliche ArcGIS-Server Ressourcen finden Sie hier.

In der aktuellen Version kann atlasFX nur als MapServer veröffentlichte Dienste verwenden.

Um einen Restendpunkt in atlasFX nutzbar zu machen, müssen Sie die Option GIS-Server wählen.


Wichtig: Bitte beachten Sie hier den Hinweis zu Sonderzeichen in Layern.



Im öffnenden Dialog können Sie dann die URL des ArcGIS Servers eintragen.


Mit der Schaltfläche „hinzufügen“ liest atlasFX alle Dienste ein, die unter dieser URL verfügbar sind und bietet diese im atlasFX-Browser an.

Die angezeigte Ordnerstruktur können Sie wie in Windows gewohnt bedienen. Navigieren Sie zu einem Mapserver und klicken Sie darauf. Die Zahl am Ende einer Zeile gibt die Anzahl der im Ordner verfügbaren Dienste an.


Der MapServer öffnet sich und Sie sehen die enthaltenen Dienste. Klicken Sie erneut auf den Dienst und es öffnet sich ein Dialog mit den Eigenschaften und verfügbaren Layern des Dienstes.


Die dargestellten Informationen sind nicht bearbeitbar. Sie werden bei der Erzeugung im ArcGIS Server festgelegt.

Sie können den kompletten Mapservice mit der Schaltfläche in die Kategorie „Atlas-Rasterlayer“ hinzufügen. Die Layer eines Mapservices werden im unteren Bereich des Dialoges angezeigt. Jeder einzelne Layer kann der Liste hinzugefügt werden. Bei Betätigung der Schaltflächen mit den Bezeichnungen der Layer gelangen Sie in deren Detailansicht.

Sicherheitseinstellungen


Bei Verwendung eines eigenen ArcGIS-Servers können Sie die Dienste mit einem Token-Service sichern. Dafür müssen Sie Rollen und deren Benutzer im ArcGIS Server Manager konfigurieren und dann die Sicherheitseinstellung ArcGIS-Token-Service aktivieren.


Um diese mit den Token gesicherten Server nun in atlasFX einzubinden, müssen Sie das Häkchen bei ArcGIS Server mit Token-Security aktivieren und die nötigen Einstellungen, die sie im ArcGIS Server Manager getätigt haben, übertragen. Sie können die getätigten Einstellungen schnell mit der Schaltfläche    überprüfen.


Der mit den Token-Service hinzugefügte ArcGIS-Server erscheint in der Liste mit einem kleinen Schloss als Icon-Zusatz um die Sicherheitseinstellung anzuzeigen.


Anmerkung: Eine aktuellere Version des Handbuchs finden Sie zukünftig hier.