Layerreihenfolge: Die Zeichenreihenfolge der Layer unterscheidet sich zwischen JS- und Flex-Client. Weitere Informationen...
Punktbeschriftung: Die Anzahl der beschriftbaren Features ist aus Performancegründen auf Browserseite auf 150 limitiert. Werden mehr Punkte angezeigt, findet keine Beschriftung statt.
Gruppierte Hintergrundkarten: Die Slider zum Wechsel der gruppierten Hintergrundkarten werden lediglich im Flex-Client und im JS-Desktop-Client angezeigt. In den mobilen Clients werden die Hintergrundkarten ohne Sliderfunktionalität untereinander angezeigt.
Symbologie / Klassen: Zur Ermittlung der Statistik werden lediglich die ersten 20.000 Werte herangezogen. Werden größere Datensätze verwendet, ist es möglich, dass die Statistik Abweichungen zur Berechnung über den kompletten Datensatz aufweist. Außerdem gilt die Beschränkung, dass ausschließlich numerische Datenfelder zur Klassifizierung verwendet werden können. Klassen-Features werden nicht geclustert. Ist hingegen Decluttering aktiviert, werden sie in allen Maßstabsstufen stets decluttert.
Symbologie / Kategorien: Geometrien des Symbologietyps "Eindeutige Attribut-Felder" können in der Icon-Konfiguration nicht in der Icongröße-, Decluttering- sowie Clustering-Vorschau betrachtet werden. Derartige Punktfeatures erscheinen außerdem nicht in der regulären Kartenvorschau. Zudem existiert die Limitierung, dass lediglich Text- und Integer-Felder für die Konfiguration von Kategorien in Betracht kommen. Die Layer-Legende wird zudem nur angezeigt, wenn der Layer als Gruppe dargestellt wird.
Symbologie / Heatmap: Es gilt die Beschränkung, dass ausschließlich numerische Datenfelder verwendet werden können. Unter Microsoft Internet Explorer werden Heatmaps ab Version 10 und aufwärts vollständig unterstützt. Heatmaps können nicht in Form von Cluster oder Decluttering dargestellt werden.
RoutingTool: Das RoutingTool steht in der Version 3.0+ derzeit nicht zur Verfügung.
Domain: Der Domainname darf den Begriff "atlas" nicht enthalten, da ansonsten die Flex-Komponente nicht lädt.
Das QueryMapExtentTool ist ausschließlich im Flex-Client verfügbar.
Das ProfileTool ist ausschließlich im Flex-Client verfügbar.
Das PublishUrlTool ist ausschließlich im Flex-Client verfügbar.
Das "IdentifyAndSelectionTool" ist ausschließlich im JavaScript-Viewer verfügbar.
Das CoordinateTransferTool ist ausschließlich im JS-Desktop-Client verfügbar. Es ist weder im Flex-Client noch in den mobilen Clients verfügbar.
Die Spracheinstellungen werden von Esri-Komponenten (etwa Tooltip der Zeichentools und Colorpicker) bei Änderung der Sprache während der Ausführung der Kartenanwendung nicht übernommen. Hierzu ist ein Neuladen der gesamten Karte erforderlich, welche standardmäßig nicht eingeschaltet ist. Via externer Schnittstelle lässt sich dies ändern (Siehe Dokumentation zur externen JS-Schnittstelle).
Im Java-Script-Viewer wirkt sich die Einstellung zu Texthintergrundfarbe nicht aus. Im Gegensatz zum Flex-Client wird als Ausgangspunkt für die Beschriftung der linke untere Punkt des Beschriftungstextes verwendet. Daher unterscheidet sich das Vorschaubild zur Objektbeschriftung gegenüber der Darstellung im Java-Script-Viewer minimal.
Im Flex-Client wird die Mitte der Beschriftung als Basispunkt verwendet. Hier sind Vorschau und tatsächliches Kartenbild identisch.
Eingeschränkte Verfügbarkeit von Zusatzwerkzeugen
Beim Einsatz von Diensten, welche eine der folgenden Schlüsselwörter verwenden in den Feldnamen verwenden, ist es möglich, dass atlasFX nicht ordnungsgemäß funktioniert und/oder eine Fehlermeldung ausgibt:
"AS", "BY", "DO", "IS", "IN", "OR", "ON", "ALL", "AND", "ANY", "KEY", "NOT"SET", "ASC", "TOP", "END", "DESC", "INTO", "NULL", "LIKE", "DROP", "JOIN", "LEFT", "FROM", "OPEN", "CASE", "WHEN", "THEN", "ELSE", "SOME", "FULL", "WITH", "TABLE", "WHERE", "USING", "UNION", "GROUP", "BEGIN", "INDEX", "INNER", "LIMIT", "OUTER", "ORDER", "RIGHT", "DELETE", "CREATE", "SELECT", "OFFSET", "EXISTS", "HAVING", "INSERT", "UPDATE", "VALUES", "ESCAPE", "PRIMARY", "NATURAL", "REPLACE", "BETWEEN", "TRUNCATE", "DISTINCT", "INTERSECT".
Vermeiden Sie Feldnamen, die eines der Schlüsselwörter enthalten.
Aus ArcGIS ist Ihnen bekannt, dass für die Bezeichnung von Feldnamen Sonderzeichen vermieden werden sollen. Dies gilt auch für die Nutzung der Daten unter atlasFX als atlasFX-Vektor-Layer. In atlasFX kann es dazu führen, dass der Layer nicht richtig geladen werden kann und die Darstellung und die Abfrage in der Karte nicht blockiert wird. Seitens atlasFX sind die Zeichen ä, ö, ü, Ä, Ö, Ü, ß zwar erlaubt, vermeiden Sie aber bereits bei der Pflege der Geodaten Sonderzeichen in Feldnamen.
Anbieter |
Daten |
URL |
Esri |
Beispieldaten von Esri |
|
Esri |
Beispieldaten von Esri |
|
Esri |
Beispieldaten von Esri, u.a. weltweite Straßenkarten. |
Für die hier aufgeführten Links kann keinerlei Haftung bzgl. des Inhalts übernommen werden.
Anbieter |
Daten |
URL |
WhereGroup |
Open-Street-Map WMS-Dienst |
http://osm.wheregroup.com/cgi-bin/osm_basic.xml?REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WMS&VERSION=1.1.1 |
Für die hier aufgeführten Links kann keinerlei Haftung bzgl. des Inhalts übernommen werden.
Anbieter |
Daten |
URL |
Iconfinder |
Suchmaschine für Icons. Teilweise lizenzfrei Icons für Anwendungen und Daten. |
Für die hier aufgeführten Links kann keinerlei Haftung bzgl. des Inhalts übernommen werden.
Anmerkung: Eine aktuellere Version des Handbuchs finden Sie zukünftig hier.