Previous

Layer hinzufügen

Next Parent

Bei neuen Karten gilt es erst einmal Daten hinzuzufügen und diese zu konfigurieren. Es gibt zwei Möglichkeiten die Sachdaten der Kartenanwendung hinzuzufügen. Der erste Weg geht über einfaches Drag im atlasFX-Browser und Drop in der Registerkarte "Karteninhalte". Der zweite Weg wird über die Eigenschaften des Mapservices vollzogen.


Per Drag & Drop aus dem "atlasFX-Vektorlayer":




Über die Eigenschaften-Anzeige:

Öffnen Sie mit Klick auf den Namen des Raster-Layers die Eigenschaften. Durch Klick auf den Schalter "zur aktuellen Karte hinzufügen" wird der Eintrag auf dem Reiter "Karteninhalte" erzeugt.





Mit Hilfe von URL-Parametern können Sie innerhalb des Kartenlinks die Darstellung und das Verhalten des Clients beeinflussen. Im JavaScript-Client gibt es seit atlasFX Version 3.1 die Möglichkeit, über den Parameter layerIds festzulegen, welche Layer bei Aufruf der URL angezeigt werden sollen. Auch Pseudolayer (Kategorien) lassen sich über den Parameter steuern. Näheres dazu finden Sie in der JavaScript-Schnittstellenspezifikation.


Anmerkung: Eine aktuellere Version des Handbuchs finden Sie zukünftig hier.