FAQ
Wie suche ich Inserate?
Inserate lassen sich kartengestützt, textuell oder über Auswahlfelder eingrenzen. Wurde ein Objekt ausfindig gemacht, kann es der Merkliste hinzugefügt oder in der Detailansicht genauer untersucht werden. Hierzu ist nicht zwingend ein Login nötig.
Wie melde ich mich als Makler an?
Zur Inseratserstellung und -editierung wird ein Login benötigt, unter dem sich ein Makler anmeldet. Sofern er noch keine Zugangsdaten besitzt, muss er eigenhändig ein neues Konto registrieren. Dieses wird umgehend nach der Registrierung freigeschaltet. Alternativ kann ein Administrator mit der Berechtigung Nutzer in der eigenen Institution editieren oder Alle Nutzer editieren das Anlegen des Benutzerprofils des Immobilienanbieters vornehmen. Auch dann ist das Konto sofort freigeschaltet.
Wie lege ich Inserate an und wie werden diese veröffentlicht?
Inserate werden in drei grundlegenden Schritten angelegt. Zuerst werden die Objekte auf der Karte verortet, dann im Grundriss gezeichnet und letztendlich attribuiert. Ein angelegtes Inserat muss vor der Veröffentlichung zunächst durch den Ersteller in der Detailansicht eines Objekts zur Einsicht freigegeben werden (siehe Eigene Objekte einsehen). Hierzu wird die Berechtigung Inserate erstellen und Inserate der eigenen Institution bearbeiten benötigt. Nach dieser ersten Freigabe entscheidet ein Administrator dann im Zuge einer Überprüfung durch Freigabe des Inserats über seinen endgültigen Veröffentlichungsstatus (siehe Objekte verwalten). Der Administrator muss im Besitz der Berechtigung Objekte in der eigenen Institution freigeben und / oder Alle Objekte freigeben sein.
Wer prüft und sperrt Inserate?
Ein Nutzer mit der Berechtigung Objekte in der eigenen Institution freigeben und / oder Alle Objekte freigeben kann Objekte zur Veröffentlichung freigeben und diese auch wieder sperren (siehe Objekte verwalten).
Wer kann wen mit Rechten ausstatten?
Ein Nutzer mit der Berechtigung Nutzer in der eigenen Institution editieren und / oder Alle Nutzer editieren ist in der Lage, entsprechenden Konten ein Recht zuzuweisen oder zu entziehen. Dies wird im Unterpunkt Benutzer verwalten durch Auswahl des entsprechenden Kontos vorgenommen. Außerdem kann deklariert werden, ob ein Nutzer ein bestimmtes Recht an ein anderes Konto weitergeben darf.
Wie kann mich eine zweite Person in meiner Organisation vertreten?
Durch Weitergabe der eigenen Befugnisse im System an eine zweite registrierte Person, kann dieser Fall abgebildet werden. Die Rechteweitergabe an eine Vertretung kann im Unterpunkt Benutzer verwalten durchgeführt werden, sofern dem zu vertretenden Nutzer die Weitergabe sowie Editierung von Nutzern erlaubt wurde.